„Ein Leben ohne Gewalt“ - Anti Aggressivitäts Training für verurteilte und von anderen Konsequenzen bedrohte Gewalttäter ab 16 Jahren.
Kurzbeschreibung
Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT) fördert die bewusste und konfrontative Auseinandersetzung mit Gewalt, den eigenen Taten und den Opfern. Die Teilnehmenden reflektieren ihr Verhalten und ihre bisherige Lebensführung, um Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Ziel ist die Entwicklung einer gewaltfreien Lebensperspektive durch den Umgang mit individuellen Risikofaktoren und das Erlernen gewaltfreier Konfliktlösungsstrategien.
Themen / Inhalt:
- Aggressivitätsauslöser: Was sind provozierende Situationen?
- Aggressivität als Vorteil
- Selbstbild zwischen Ideal und Realität
- Neutralisierungstechniken
- Opferkommunikation und Perspektive
- Impulssteuerung / -kontrolle
Methoden:
- Konfrontation
- Fragebögen und Interviews
- Interaktionspädagogische Übungen und Spiele
- Sportliche, körperbetonte Spiele
- Rollen- und Theaterspiele
- Körpersprache
- Visualisierung von Befindlichkeiten, Haltungen und Meinungen
- „Dein Abend“
- Biografiearbeit
- Hausaufgaben
Zielgruppe:
Das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT®) ist für aggressive und gewalttätige Jugendliche und junge Erwachsene, Schläger, Hooligans, und Schläger aus multiethnischen oder monoethnischen Gangs, wo auch immer diese sich aufhalten oder auffallen, konzipiert. Auf dem Hintergrund eines lerntheoretischen Konzepts trainieren Gewalttäter den Abschied vom Faustrecht und den Verzicht auf die Unterwerfungsidee.
FAQ – Häufige Fragen zum Anti-Aggressivitäts-Training
Was ist das Anti-Aggressivitäts-Training (AAT®)?
Das AAT® ist ein spezialisiertes Trainingsprogramm für Jugendliche und junge Erwachsene ab 16 Jahren, die durch aggressives oder gewalttätiges Verhalten auffallen. Es basiert auf Konfrontation, Selbstreflexion und praxisnahen Übungen. Ziel ist es, Verantwortung zu übernehmen und gewaltfreie Handlungsstrategien zu entwickeln.
Wer kann teilnehmen?
- Jugendliche ab 16 Jahren
- Junge Erwachsene, die Gewalt einsetzen oder eingesetzt haben
- Personen, die durch Behörden, Gerichte oder Schulen verpflichtet wurden
- Freiwillige, die merken, dass sie ihre Aggression nicht im Griff haben
Wie lange dauert das gesamte Training?
Das AAT® umfasst mindestens 20 Termine. Bei Bedarf oder auf Anordnung von Institutionen kann es verlängert oder in kürzeren Einheiten (60–90 Minuten) für Klassen oder Gruppen durchgeführt werden.
Unser Team
Die AKADEMIE EiGEN-SiNN ist eine ambulante Jugendhilfeeinrichtung in freier Trägerschaft. Wir bieten Gewaltpräventionstraining sowie Interventionstrainings bis hin zum Anti-Aggressivitäts-Training® (AAT®) an. Außerdem pädagogische Fort- und Weiterbildungen und Seminare zu verschiedenen Themen. Diese können Sie teilweise bei uns besuchen oder als Inhouse Veranstaltung buchen.