„Lebe(n) mit Sinn“
Kurzbeschreibung:
Im SDL-Training werden Ursachen, Auslöser und Kontexte für zurückziehendes, aggressives und nicht adäquates Verhalten analysiert. Im Training erfahren und akzeptieren die Teilnehmer*innen, dass es in der Gesellschaft Regeln und Verhaltensweisen gibt, welche unerlässlich sind. Sie setzen sich klar und eindeutig mit ihrer aktuellen Lebenssituation auseinander und lernen, bewusst und eigenverantwortlich Entscheidungen zu treffen. Das Training wird von zwei ausgebildeten Trainern in paritätischer Besetzung geleitet.
Themen / Inhalt
- Die Teilnehmerinnen sprechen offen über ihre tatsächlichen Probleme, Ängste und Notlagen
- Die Mädchen lernen „NEIN“ zu sagen
- Die Teilnehmerinnen lösen Konflikte gewaltfrei
- Die Teilnehmerinnen lernen und üben Selbstbeherrschung
- Konfrontation, insbesondere bei Regelverletzungen
- Interaktionspädagogische Übungen/Rollenspiele
- Erlebnispädagogische Übungen
- Visualisierung von Befindlichkeiten in Gruppen
- Erkennen von schwierigen Situationen
- Verhaltensregeln in schwierigen Situationen
- Eigene Wut kontrollieren lernen
- Deeskalierende Verhaltensweisen kennen und anwenden