Kurzbeschreibung:
Eine 10-monatige berufsbegleitende Zusatzausbildung zum ROKT®-Trainer*in für Fachkräfte aus der Sozialen Arbeit. Die Zusatzausbildung beinhaltet persönliche Kompetenz – und Handlungsstrategieerweiterung bei der Begleitung von Kindern und Jugendlichen. Sie führt die verschiedenen, bereits jahrelang in der Praxis erprobten Methoden und Konzepte zu einem ganzheitlichen, ressourcenorientierten konfrontativen Ansatz zusammen.
Der/die ROKT®-Trainer*in unterstützt Kinder und Jugendliche dabei, dass sie ihre Talente, Fähigkeiten und Stärken wahrnehmen, sehen und herausarbeiten. Die kognitiven, emotionalen und körperlichen Ressourcen der einzelnen Teilnehmer*innen oder einer Gruppe werden sichtbar, bewusst und / oder spürbar gemacht. Dies gelingt dem/der Trainer*in durch Analyse des Verhaltens und der Gesamtsituation, durch kritisches Hinterfragen und mit Hilfe von Spielen und Übungen.
Die Zusatzausbildung verbindet theoretische Inputs und praktische Anwendungen. Sie ist vor allem praxisbezogen angelegt. Selbsterfahrung spielt eine große Rolle. Die Teilnehmer*innen erlernen und üben, konfrontativ zu arbeiten. Sie werden befähigt, ROKT®-Trainings durchzuführen. Sie ist nicht geeignet für Personen, die eine eigene unbearbeitete Gewaltgeschichte haben.
Programm:
- Ressourcenorientierte konfrontative Pädagogik
- Erlebnispädagogik / Raufspiele
- Interaktionspädagogische Spiele und Übungen
- Teamkooperation
- Auseinandersetzung mit der eigenen Person
- Konzept- und Organisationsentwicklung für die eigene Praxis
- Transfer des Erlernten in den Alltag
Zertifizierung:
Nach erfolgreicher Beendigung der Zusatzausbildung erhalten Sie ein Zertifikat der AKADEMIE EIGEN-SINN und sind dann ROKT® Trainer*in. Dies berechtigt Sie dazu, ROKT®-Trainings durchzuführen. ROKT® ist seit 2011 die eigene geschützte Marke der AKADEMIE EIGEN-SINN. Die AKADEMIE EIGEN-SINN ist eine Einrichtung der Kinder- und Jugendwerkstatt EIGEN-SINN. Diese ist ein anerkannter Jugendhilfeträger in freier Trägerschaft.